Freundschaft geht über Alter, Nationalität und Rasse hinaus. Wie unterschiedlich wir auch sein mögen, wir haben mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede.
Ein gutes Beispiel dafür ist die Geschichte dieses bengalischen Tigerjungen namens Hunter und eines Kurzhaar-Welpen namens Chelsea. Obwohl sie sich überhaupt nicht ähnlich sehen, haben die beiden Tiere nicht nur eine gemeinsame Basis gefunden, sondern sind beste Freunde geworden! Das ist so süß!
Chelsea ist nur drei Wochen älter als Hunter. Die beiden Tiere werden von 22-jährigen Anthea Michaletos betreut, die in einem Naturschutzgebiet in Pretoria, Südafrika mit den kleinen Freunden lebt.
Obwohl das Leben der Tiere jetzt rosig und heiter aussieht, hat Hunter eine Menge durchgemacht.
Tiggerjunge wurde in einem Wildschutzgebiet geboren. Doch bald nach seiner Geburt wurde seine Mutter ihm gegenüber aggressiv. Hunter musste von der Tigerin getrennt werden.
Aber wie man sagt: „Jede Wolke hat einen Silberstreif“ - Ohne seine Mutter hat er wahre Freundschaft gefunden.
Die Mitarbeiter des Naturschutzparkes stellten Chelsea das Tigerbaby vor, und seither sind die beiden unzertrennlich. Als Anthea Chelsea aus ihrem Käfig lässt, rennt der Hund sofort zu Hunter.
Hunter hat keine Geschwister, also hat er das Glück, einen vierbeinigen Freund zu haben, wenn auch von einer anderen Art. Anthea sagt, dass das Spielen mit dem Welpen den gleichen Lerneffekt hat wie das Spielen mit Artgenossen.
Die Hauptsache ist, dass er nicht allein ist. Und der Welpe regt sich immer auf, wenn die Tiere nachts in verschiedene Käfige gesperrt werden.
Das Fohlen, das seine Mutter verloren hat, wurde von einem Pferd mit einem gebrochenen Herzen aufgenommen
Pilot, der im Bermuda-Dreieck überlebt hat, hat erzählt, was er gesehen hat
Unmöglich zu unterscheiden: Wie eineiige Vierlinge mit 15 Jahren aussehen
Mit 17 hatte das Mädchen bereits sieben Kinder: Wie die jüngste Mutter mit vielen Kindern lebt
Aber sie können nur bis zu einem bestimmten Alter spielen und sich verstellen. Wenn Hunter sechs Monate alt ist, wird er zu seiner Sicherheit von Chelsea getrennt. Leider ist das Risiko zu groß, dass der übergroße Hunter Chelsea tötet - er neigt bereits dazu, dem Welpen während des Spiels an die Gurgel zu gehen.
Aber im Moment toleriert Chelsea alle rauen Spiele von Hunter. Anthea sorgt dafür, dass der Welpe nicht verletzt wird.
Sie meint, sechs Monate seien für eine solche Freundschaft ausreichend. Mit zunehmendem Alter verlieren die Tiere ihren Spieltrieb und beginnen, ernsthaft zu beißen.
Hier ist ein Video über diese Freundschaft:
Quelle: lifter.com
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Frucht der Liebe: Wie ein seltenes Zebra- und Eselhybridbaby aussieht
Ein Hund mit einem guten Herzen kümmert sich um verwaiste Hirschkälber