Haustiere gelangen auf unterschiedliche Weise zu ihren Besitzern - einige retten Tiere buchstäblich vor einem nicht beneidenswerten Schicksal. Ein weibliches Zobel namens Uma sollte ein Pelzmantel werden, aber er hatte Glück und eine junge Frau namens Zhenya kaufte das Tier ab.

Der Zobel namens Uma. Quelle: twizz.com

Nun läuft das Tierchen fröhlich durch die Wohnung und genießt das Leben. Und die Besitzerin erzählt, wie es ist, mit einem Zobel zu leben.

Die Frau und ein Zobel. Quelle: twizz.com

Uma wurde auf einer Pelzfarm geboren und lebte mit beiden Schwestern in einem Käfig.

Die Frau und ein Zobel. Quelle: twizz.com

Glücklicherweise gelang es ihrer Besitzerin Zhenya 2018, das Tier zurückzukaufen. Seitdem lebt Uma in einer Wohnung und ist glücklich.

Der Zobel namens Uma. Quelle: twizz.com

Laut Zhenya war es zuerst mit Uma nicht einfach. Das Tier biss, lief weg, nahm keinen Kontakt auf.

Aber nach mehr als einem Jahr geduldiger Schulung ist Uma viel wohlerzogener geworden.

Der Zobel namens Uma. Quelle: twizz.com

Neben ihrer unglaublichen Niedlichkeit zeichnet sich Uma durch Sauberkeit aus.

Der Zobel namens Uma. Quelle: twizz.com

Beliebte Nachrichten jetzt

"Die vertraute Welt brach an einem Tag zusammen": Der Besitzer konnte sich um das Tier nicht mehr kümmern und beschloss, es in ein Tierheim zu geben

Eine Hündin ist es nach einer einsamen Kindheit gewohnt, ihre Artgenossen zu streicheln

Konnte die Trennung nicht ertragen: Der treue Hund ging 100 km weit weg, um seine Besitzer zu suchen

Das weiß nicht jeder: Wie bekannte Produkte wachsen, Details

Mehr anzeigen

Uma lernt schnell und merkt sich leicht ihren Spitznamen und versteht auch die Verbote (ignoriert sie aber manchmal).

Der Zobel namens Uma. Quelle: twizz.com

Quelle: twizz.com

Das könnte Sie auch interessieren:

Ärzte gaben dem dreijährigen Jungen keine Chance, aber als der Hund auf die Station kam, geschah ein Wunder, Details

Die Zwillinge hören nicht auf, sich zu umarmen, weil sie ihre unzerbrechliche Verbindung, die im Mutterleib entstanden ist, nicht verlieren wollen